Der 500 PS starke Kohlefaser-Lamborghini „Sesto Elemento“ ist eine der Premieren, mit denen Europas größter Autobauer Volkswagen zum Autosalon nach Paris gereist ist. Das Leichtgewicht beeindruckt allein schon durch seine Daten. In 2,7 Sekunden schafft es der Lamborghini von null auf 100. Sein beeindruckendes Leistungsgewicht von nur 1,75 Kilogramm pro PS verdankt das Showcar seinem Gewicht von nur 1.000 Kilo, die von einem V10-Motor in Schwung gebracht werden. Die Höchstgeschwindigkeit gibt der italienische Sportwagenbauer mit 350 km/h an.
Der Name des Technologieträgers leitet sich aus dem Periodensystem ab. Als sechstes Element wird dort Kohlenstoff geführt. Die Zelle des Sesto Elemento ist als Monocoque gefertigt. Der gesamte Frontrahmen, die Crashboxen und die Außenhaut-Teile des Sesto Elemento bestehen ebenfalls aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff. Beim Sesto Elemento werden auch wesentlichen Teile der Radaufhängungen und die Felgen und selbst die Kardanwelle aus Kohlefaser hergestellt. Die Auspuff-Endrohre sind aus Pyrosic, einem fortschrittlichen Glas-Keramik-Verbundstoff.
Die Gewichtsreduktion spielt auch beim Interieur eine Rolle. Das beginnt bei den Sitzen: Auf ein herkömmliches Sitzgestell hat Lamborghini komplett verzichtet. So sind die optimal geformten und mit einem Hightech-Stoff bezogenen Sitzkissen direkt auf dem Kohlefaser-Monocoque befestigt. Für die richtige Ergonomie sorgen das in der Höhe und Weite verstellbare Lenkrad sowie die in der Länge elektrisch-verstellbaren Pedale. Die Instrumente sind in einem Display zusammengefasst, das vor allem über Drehzahl, Geschwindigkeit und alle Parameter des Motors Auskunft gibt. Ganze drei Schalter zieren die Mittelkonsole: Einer zum Anlassen des Motors, einer um den Rückwärtsgang einzulegen und einer für die Scheinwerfer.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen