![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgxPBv6VFxMVF8CteZcupcvLiUnW7L3dR_ILcv4JrT3CNvyNvtWXo9kIGSAh2OBHfaGqh2nZTWkSnApJ5VuBGNoS6LxtRBln_vwcTzgHAsYpXQR0G9Daq9Pugji62OS8I3L_ts_ag1JiEQ/s1600/Kristian-Ulrich-Larsen-Flip-Android.jpg) |
Kristian Ulrich Larsen - Flip Android Smartphone |
Drei- statt viereckig – das Smartphone-Konzept des Designers Kristian Ulrich Larsen mit dem schlichten Namen „Flip“ weicht mit drei AMOLED-Displays nicht nur von der gängigen Bauweise eines Mobiltelefons ab. Die drei obendrein gebogenen Touchscreens lassen sich flexibel nutzen. Das Flip-Phone kann dank des beweglichen Gehäuses in Form eines Zeltes aufgestellt, auseinander- und ins herkömmliche Rechteckformat für den Transport zusammengeklappt werden. Selbst eine mechanische QWERTZ-Tastatur hat der Designer in seinem Konzept untergebracht und setzt beim Betriebssystem auf das beliebte Google-OS Android. Ob das extravagante Konzept jemals Marktreife erreicht, ist allerdings mehr als fraglich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen